Beim Verkauf eines Dienstleistungsunternehmens bestimmen der Mitarbeiter- und der Kundenstock, neben einer allenfalls erforderlichen Infrastruktur, den Firmenwert maßgeblich.
Die Erfahrung und die Kundenorientierung der Belegschaft tragen entscheidend zum Erfolg bei. Freundliches, kompetentes und gegebenenfalls rasches Handeln schafft Zufriedenheit bei Kunden, und kann idealerweise zu Empfehlungen oder weiteren Aufträgen führen.
Das Einschätzen des Kundenstocks ist mitunter etwas fordernd, sollte jedoch keinesfalls unterbleiben. Dauerhafte und stabile Geschäftsbeziehungen können durch Korrespondenz oder Rechnungen gut belegt werden, Interviews mit Kunden sind aus Überlegungen der Diskretion nicht immer empfehlenswert.
Realistische Erwartungsrechnungen und gegebenenfalls das Aufzeigen noch zu hebender Potenziale steigern die Attraktivität Ihres Unternehmens in der Verhandlungsphase.